beim Obst- und Gartenbauverein Lampoding e.V.
Termine und Informationen zum Verein, rund um Natur und Garten sowie Bilder unserer Aktionen und Gartentipps.
Zudem sind wir auch auf Facebook und Instagram zu finden. Wir freuen uns, wenn euch unsere Beiträge und Inhalte gefallen. Aber auch weitere Anregungen, Vorschläge und Kritik sind gerne willkommen. E-Mail an info@gartenbauverein-lampoding.de
Termine siehe unten
Was ist zu tun im Garten
von Januar bis Dezember
Zierpflanzen, Gemüse, Obst
Verein
Vorstandschaft
Mitgliedschaft
Beitrittserklärung
Foto des Monats
Lampoding&Umgebung
Unsere Kinder- und Jugendgruppe wird von Kathrin Niedermayer, Steffi Klinger und Sabrina Gruber geleitet.
"Heuernte" von Erika Langbauer, Lampoding
Liebe Mitglieder des Gartenbauverein Lampoding, Danke für eure Einsendungen, auch weiterhin sammeln wir gerne eure Bilder. Auch alle noch nicht gezeigten Fotos kommen zu einem späteren Zeitpunkt zur Wahl. Macht weiterhin mit bei der Aktion Foto des Monats
und schickt uns eure schönsten Bilder, wenn möglich im Querformat, zu den Themen rund um Natur, Garten und Heimat. Jeden Monat wird aus den Einsendungen ausgewählt. Und bei der Frühjahrsversammlung gibt es ein kleines Dankeschön.
Whats app: 0160 6974091, E-Mail: info@gartenbauverein-lampoding.de
lautet das Motto für die diesjährige Kreisprämierung, die der Landkreis Traunstein gemeinsam mit den Kreisverband und den Gartenbauvereinen veranstaltet. Die Vielfalt auf kleinen Raum steht im Mittelpunkt.
Wir Lampodinger haben zwei Gärten ausgewählt, geben aber zu, so richtig kleine Gärten haben wir nicht zu bieten, haben wir doch in unserem ländlichen Umfeld noch genügend Platz, wenn sich jemand Gemüse, Obst oder Blumen selber ziehen möchte.
---
Im städtischen Umfeld spricht man auch von "Urban Gardening", z.B. mit Balkongärten oder "Vertical Gardening". Diese bieten eine tolle Möglichkeit, auch ohne großen Garten frisches Gemüse, Kräuter oder Blumen zu ziehen. Es gibt viele kreative Ideen und Techniken, um den begrenzten Platz optimal zu bepflanzen, z.B. nutzt man Wände, Zäune und Geländer, Hängeampeln, Pflanzleitern oder Rankgitter.
Ein Beispiel findet ihr hier auf unserer Seite unter vielen anderen Gartenarten: https://www.gartenbauverein-lampoding.de/tipps-von-a-z/gartenarten/gartenarten-von-a-z/
---
Unsere zwei teilnehmenden Gärten könnten unterschiedlicher nicht sein. Während bei Garten 1 neben Kräutern und Gemüse viel in Trockenbeete, insektenfreundliche und heimische Pflanzen investiert wurde, wurde bei Garten 2 viel Wert auf Selbstversorger und eigenes Gemüse neben familienfreundlichen Ruheplätzchen gelegt.
Beide sind tolle Beispiele wie man auf "wenig" Platz seine eigenen Vorstellungen und Ansprüche gestalten kann.
Danke für eure Teilnahme und Einblicke in eure Gärten.
Nach der Prämierung beim Michlwirt in Palling durch den Kreisverband, werden wir die Besitzerinnen bekannt geben.
Generell Fragen oder Anmeldung an Angelina Tillmanns, Tel. 08685 77 97 717, vorstand@gartenbauverein-lampoding.de
Gartenzwerge-Veranstaltungen an Kathrin Niedermayer, Tel. 0171 53 24 632 jugend@gartenbauverein-lampoding.de
Foto des Monats, Resi Stadler-Mayr, Tel. 0160 69 74 091, info@gartenbauverein-lampoding.de
Wo wird noch bekannt gegeben
Mitzubringen sind: Hobel, Gefäß (Weckglas, Steinzeug), BIO-Kraut
Anmeldung erforderlich
14 Uhr in der Alten Schule in Kirchstein
Für Senioren und Interessierte bieten wir heuer erstmals auf Wunsch einen Bilder-Rückblick 2024/2025 aus den eigenen Reihen.
Dazu bieten wir Kaffee und selbergemachte Kuchen.
Auf Wunsch und bei Bedarf holen wir euch auch von daheim ab.
Bitte bei Resi Stadler-Mayr melden:
Telefon 7077 oder Handy 0160 69 74 091
Lichterfest zur Hl. Lucia - für Kinder und Erwachsene,
an der Alten Schule Kirchstein
Details in Klärung
Unsere Kindergruppe "Gartenzwerge" ist ein Highlight unseres Vereins. Aktuell nicht zuletzt durch die engagierten Jugendleiterinnen Kathrin, Sabrina und Steffi. Im Juni 2025 versuchten sie zudem ein erstes Jugendgruppentreffen für Teenies ab 10 Jahren. Dabei wurden Ideen gesammelt, weitere Aktionen geplant und gleich aus Tontöpfen Hauswurz-Gartenkugeln gebastelt. Es war so toll, das weitere Termin folgen...
22. August 2025 - Ferienprogramm von 14 bis 16 Uhr
Sommerbilder-Basteln, Spiel und Spaß.
Anmelden bis 15. August 2025 bei unserer Kathrin.
2025 probieren wir den Anbau verschiedener Knoblauchsorten
Nachdem wir im Sommer 2024 eine Exkursion zum Knoblauchbauer unternahmen und dabei einige Knollen verschiedener Arten erwarben, starteten wir bereits im Herbst 2024 mit dem Stecken der Zehen.
Mehr zu Knoblauch allgemein in unseren Tipps:
Wie ist es euch ergangen? Unser Ertrag kann sich sehen lassen!
Wir lassen uns mind. 5 Knollen von jeder Sorte schmecken und für nächstes Jahr ist auch wieder genug Saatgut da.
Schreibt uns oder postet eure Bilder, danke.
https://www.gartenbauverein-lampoding.de/tipps-von-a-z/gem%C3%BCse/knoblauch/
Schaut euch doch mal unsere bisherigen Projekte an:
Kreisverband Traunstein
Ab 2023 erhalten alle neuen Mitglieder einen Gutschein über einen kleinen (Obst-)Baum als Willkommensgeschenk überreicht.
Damit wollen wir unsere Wertschätzung und den Wunsch nach Nachhaltigkeit ausdrücken.
Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen, Wunschbaum angeben und zusammen mit der SEPA-Erklärung über die 10 Euro Jahresbeitrag schicken an:
Bitte Änderungen von Daten, insbesondere der Bankverbindung, bitte schnellstmöglich mitteilen, da uns ansonsten hohe Bankgebühren entstehen.
Bitte via Download PDF-Formuar - dieses ausfüllen, unterschreiben, schicken oder bei der Vorstandschaft abgeben,
oder direkt via Web.
DANKE
Obst- und Gartenbauverein Lampoding e.V.
1. Vorsitzende Angelina Tillmanns
Leonhardistraße 2, Kirchstein
83417 Kirchanschöring
Telefon 08685 77 97717
info@gartenbauverein-lampoding.de
www.gartenbauverein-lampoding.de