HERZLICH WILLKOMMEN

beim Obst- und Gartenbauverein Lampoding e.V.

Termine und Informationen zum Verein, rund um Natur und Garten sowie Bilder unserer Aktionen und Gartentipps.

Zudem sind wir auch auf Facebook und Instagram zu finden. Wir freuen uns, wenn euch unsere Beiträge und Inhalte gefallen. Aber auch weitere Anregungen, Vorschläge und Kritik sind gerne willkommen. E-Mail an info@gartenbauverein-lampoding.de

Termine siehe unten

DAS Gartenjahr

Was ist zu tun im Garten

von Januar bis Dezember

Zierpflanzen, Gemüse, Obst

Tipps von A-Z

Tipps und

Informationen von A - Z

Rezepte

Verein

Verein

Vorstandschaft

Mitgliedschaft

Beitrittserklärung

Foto des Monats

Lampoding&Umgebung

Garten-zwerge

Unsere Kinder- und Jugendgruppe wird von Kathrin Niedermayer, Steffi Klinger und Sabrina Gruber geleitet.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik?

Dann kontaktieren Sie uns... 



Foto des Monats JULI

"Gurkenzeit" von Familie Gottfried Obermaier, Kronwitt



Liebe Mitglieder des Gartenbauverein Lampoding, Danke für eure Einsendungen, auch weiterhin sammeln wir gerne eure Bilder. Auch alle noch nicht gezeigten Fotos kommen zu einem späteren Zeitpunkt zur Wahl. Macht weiterhin mit bei der Aktion Foto des Monats 

und schickt uns eure schönsten Bilder, wenn möglich im Querformat, zu den Themen rund um Natur, Garten und Heimat. Jeden Monat wird aus den Einsendungen ausgewählt. Und bei der Frühjahrsversammlung gibt es ein kleines Dankeschön. 

Whats app: 0160 6974091, E-Mail: info@gartenbauverein-lampoding.de



Kontakte

Generell Fragen oder Anmeldung an Angelina Tillmanns, Tel. 08685 77 97 717,  vorstand@gartenbauverein-lampoding.de

Anmeldung für Ausflug 2025 und Gartenzwerge-Veranstaltungen an Kathrin Niedermayer, Tel. 0171 53 24 632 jugend@gartenbauverein-lampoding.de

Foto des Monats, Resi Stadler-Mayr, Tel. 0160 69 74 091, info@gartenbauverein-lampoding.de 


Termine 2025

samstag 5. Juli 2025, 16 Uhr - gartenfest

ab 16 Uhr an der Alten Schule

mit leckeren Flammkuchen, Kaffee, Kuchen und Getränken.

Gemütliches Beisammensein

Nur bei schönem Wetter

Und unsere Gartenzwerge präsentieren ihr neues Hochbeet-

 



SAMSTAG 19. Juli 2025, 8 uHR - Ausflug zur Landesgartenschau Schärding

  • 1-Tages-Busfahrt
  • 8 Uhr Abfahrt am Bushäuschen Kirchstein
  • 18.30 Uhr Rückkehr
  • Verpflegung vor Ort zur Selbstzahlung (nicht inbegriffen)
  • Verbindliche Anmeldung erforderlich bei Kathrin Niedermayer
  • Unkosten für Bus und Eintritt:
    • 30 € für Mitglieder
    • 35 € für Nichtmitglieder

Webseite: www.innsgruen.at 



11. August 2025 - ExKursion Gemüsebau Hager

anschließend Eis essen in Fridolfing

Anmeldung erforderlich

Uhrzeit und Details folgen  

 

 



Samstag 18. oktober 2025, 14 Uhr - Sauerkraut einmachen

Wo wird noch bekannt gegeben

Mitzubringen sind: Hobel, Gefäß (Weckglas, Steinzeug), BIO-Kraut

Anmeldung erforderlich 

 



Samstag 15. November 2025, 14 Uhr - Bilderückblick

14 Uhr in der Alten Schule in Kirchstein

 

Für Senioren und Interessierte bieten wir heuer erstmals auf Wunsch einen Bilder-Rückblick 2024/2025 aus den eigenen Reihen.

 

Dazu bieten wir Kaffee und selbergemachte Kuchen.

Auf Wunsch und bei Bedarf holen wir euch auch von daheim ab.

Bitte bei Resi Stadler-Mayr melden:

Telefon 7077 oder Handy 0160 69 74 091

 



Freitag 12. Dezember 2025 - Adventsfenster

Lichterfest zur Hl. Lucia - für Kinder und Erwachsene,

an der Alten Schule Kirchstein

Details in Klärung

 


 

Veranstaltungen des Kreisverbands Traunstein findet ihr hier: www.garten-traunstein.de

 

Bildergalerien zu unseren Aktionen findet ihr hier

Allgemeine Vereinsaktionen und Exkursionen



Termine und Infos zu Gartenzwerge- und Jugendgruppe 2025

Unsere Kindergruppe "Gartenzwerge" ist ein Highlight unseres Vereins. Aktuell nicht zuletzt durch die engagierten Jugendleiterinnen Kathrin, Sabrina und Steffi. Im Juni 2025 versuchten sie zudem ein erstes Jugendgruppentreffen für Teenies ab 10 Jahren. Dabei wurden Ideen gesammelt, weitere Aktionen geplant und gleich aus Tontöpfen Hauswurz-Gartenkugeln gebastelt. Es war so toll, das weitere Termin folgen...

 

Bilder und Aktionen der Kinder- und Jugendgruppen 




Unser Knoblauch-Experiment 2025

2025 probieren wir den Anbau verschiedener Knoblauchsorten

 

Nachdem wir im Sommer 2024 eine Exkursion zum Knoblauchbauer unternahmen und dabei einige Knollen verschiedener Arten erwarben, starteten wir bereits im Herbst 2024 mit dem Stecken der Zehen.

Mehr zu Knoblauch allgemein in unseren Tipps:

  • September/Oktober 2024 erfolgte die Pflanzung der Knoblauchzehen in einem lockeren, sandigen, gut durchlässigen Boden
  • mit der Spitze nach oben ca. 5 cm tief und mit 10-15 cm Abstand (Trick Eisenmatte)
  • Im Februar schauen schon die Spitzen aus dem Schnee raus.
  • und Ende März ist schon kräftiges Grün zu sehen
  • von April bis Juni keine weitere Pflege, auch kein Gießen
  • Spätestens Ende Juni wird Knoblauch geerntet, laut des Knoblauchbauers

Wie ist es euch ergangen? Unser Ertrag kann sich sehen lassen!

Wir lassen uns mind. 5 Knollen von jeder Sorte schmecken und für nächstes Jahr ist auch wieder genug Saatgut da.

 

 

Schreibt uns oder postet eure Bilder, danke.

 

https://www.gartenbauverein-lampoding.de/tipps-von-a-z/gem%C3%BCse/knoblauch/

 

Schaut euch doch mal unsere bisherigen Projekte an:



Probleme im Garten? Wir helfen!

Mausfanggerät, Vertikutierer, Fragen aller Art

  • Mausfanggerät und Vertikutierer zum Ausleihen bei Gerätewart Andreas Geierstanger
    Tel. 08685 1037

    (Die Geräte-Haftungserklärung muss ausgefüllt werden)
  • Fragen aller Art rund um Garten und Obstbäume
    an Baumwart Alexander Vogt, Landschaftsgärtner

    Tel. 08685 1591; Mobil 0177 670 5851 

Kreisverband Traunstein

  • Übrigens steht auch der Kreisfachberater Markus Breier
    für Fragen rund um Garten und Grün zur Verfügung
    Tel. 0861 58 385, E-Mail markus.breier@traunstein.bayern


Du willst auch Mitglied werden? Wir freuen uns!

Ein Baum zur Begrüßung

Ab 2023 erhalten alle neuen Mitglieder einen Gutschein über einen kleinen (Obst-)Baum als Willkommensgeschenk überreicht.

 

Damit wollen wir unsere Wertschätzung und den Wunsch nach Nachhaltigkeit ausdrücken.

 

Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen, Wunschbaum angeben und zusammen mit der SEPA-Erklärung über die 10 Euro Jahresbeitrag schicken an:

kasse@gartenbauverein-lampoding.de



Datenänderung dringend mitteilen

Bitte Änderungen von Daten, insbesondere der Bankverbindung, bitte schnellstmöglich mitteilen, da uns ansonsten hohe Bankgebühren entstehen.

Bitte via Download PDF-Formuar - dieses ausfüllen, unterschreiben, schicken oder bei der Vorstandschaft abgeben,

oder direkt via Web.

DANKE